Überwachungskamera montieren – Was muss ich beachten?
von Hajo Simons
Veröffentlicht am 22. Oktober 2023
Wer handwerklich geschickt ist und etwas Erfahrung sowie das nötige Werkzeug besitzt, der kann eine Überwachungskamera in der Regel problemlos selbst montieren und damit viel Geld sparen.

Einige Punkte sollten jedoch beachtet werden, damit das Ergebnis den Vorstellungen und Anforderungen entspricht. Welche Punkte dies sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Überwachungskamera montieren – das gibt es zu beachten

Die richtige Höhe

Die Montage der Kamera sollte nicht zu niedrig erfolgen. Meistens werden Videokameras an Hausecken installiert, damit sie die gesamte Hauslänge überwachen können. So sollten Sie es auch mit Ihrer Außenkamera machen.

Es ist auf jeden Fall wichtig, dass die Kamera nicht von Boden aus leicht zu erreichen ist und schnell von der Wand entfernt werden kann. Wichtig ist weiterhin, dass der Installationsort für eine Kameramontage geeignet ist. Denn eine Kamera benötigt Strom – und der sollte am Montageort vorhanden sein. Ansonsten müssen zunächst aufwendige und damit teure Installationsarbeiten verrichtet werden.

Die richtige Überwachungskamera

Neben dem passenden Montageort an Ihrem Haus – zum Beispiel bezüglich Höhe und Anbauwinkel – spielt die Auswahl des passenden Kameramodells eine entscheidende Rolle. Nicht jede Kamera besitzt beispielsweise einen ausreichend großen Erfassungswinkel, um bei den örtlichen Gegebenheiten das gewünschte Areal lückenlos abzudecken. Sie sollten also zunächst die Gegebenheiten vor Ort eruieren und dann dazu passend das richtige Kameramodell auswählen.

AngebotBestseller Nr. 1
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere
  • Hohe Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in kristallklarer 1080p-Auflösung
  • Erweiterte Nachtansicht - Selbst bei Nacht kann die Kamera eine Sichtweite von bis zu 9 Metern erreichen
  • Sanftes schwenken und neigen - 360° horizontaler Bereich und 114° vertikaler Bereich
  • Sicherer lokaler Videospeicher - Unterstützt Micro SD-Karten (bis zu 128 GB) und speichert Ihre Videos lokal auf dem Datenträger ab (Micro SD Karte nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Live Ansicht und Zwei Wege Audio - Sehen Sie eine Live-Ansicht oder aufgenommene Videos von überall mit der kostenfreien Tapo Kamera-App über Ihr Smartphone. Mittels 2-Wege-Audio können Sie mit Ihrer Familie stets in Kontakt bleiben
AngebotBestseller Nr. 2
Tapo TP-Link C520WS Überwachungskamera Außen, Starlight Farbe Nachtsicht,360° Kamera aussen, 2K 4MP, 2 leistungsstarke Antennen,IP66 wetterfest, Sicherer lokaler&Cloud-Speicher, AI-Erkennung, APP
  • 2K QHD Live View - Mit einer Auflösung von 2560 × 1440 bietet die Tapo C520WS 1,7 × mehr Pixel und liefert schärfere Bilder als 1080p.
  • Starlight Color Night Vision - Durch die Verwendung eines Objektivs mit großer Blende (F1.6) und eines Starlight-Sensors fängt die Tapo C520WS mehr Licht ein und hat eine höhere Lichtempfindlichkeit, so dass sie bei schlechteren Lichtverhältnissen hellere Farben wiedergibt als Vollfarb-Nachtsichtkameras mit einem F2.2-Objektiv und einem normalen Sensor. Die Tapo C520WS bietet 3 Nachtsichtmodi zur Auswahl an. Der Vollfarbmodus liefert rund um die Uhr Farben, während der Smart-Modus die Scheinwerfer für farbige Bilder nur dann einschaltet, wenn ein Ereignis erkannt wird. Der Infrarotmodus wird ebenfalls unterstützt.
  • 360° Sichtbereich - Bietet 360° horizontalen und 130° vertikalen Sichtbereich, so dass Sie sich auf die wichtigsten Bereiche konzentrieren und tote Winkel vermeiden können.
  • Freie Personen-/Haustier-/Fahrzeugerkennung - Die intelligente KI erkennt Personen, Haustiere und Fahrzeuge und benachrichtigt den Benutzer bei Bedarf.
  • Anpassbarer Ton- und Lichtalarm - Zeichnen Sie Ihren eigenen Ton als Alarm auf, um Ihre Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern. Das ultrahelle und einstellbare Licht wird ebenfalls unterstützt, um unerwünschte Besucher zu verscheuchen.

Der richtige Winkel

Wie bereits angedeutet, ist auch der passende Montagewinkel von großer Bedeutung. Zwar lassen sich Überwachungskameras in der Regel auf die Bedürfnisse vor Ort einstellen, dies allerdings nicht unbegrenzt. Soll die Kamera beispielsweise an einer schrägen Fläche des Hauses montiert werden, so gilt vorher sicherzustellen, dass sie anschließend auch im passenden Winkel das gewünschte Areal aufnehmen kann.

Im Idealfall installieren Sie Ihre Kamera bzw. mehrere Kameras so, dass der gesamte Bereich um das Haus lückenlos überwacht werden kann, sowohl tagsüber als auch in der Nacht.

Sonstiges

Kombiniert werden sollte eine Überwachungskamera auf jeden Fall mit den passenden Warnaufklebern für die Fenster. Diese werden von innen auf die Scheibe geklebt und sind auch bei Bedarf schnell wieder entfernt.

Auf die Privatsphäre der Nachbarn achten

Bedenken Sie bitte beim Anbringen einer Überwachungskamera, dass sich – je nach Installationsort – die Nachbarn gestört fühlen könnten. Denn diese wissen zunächst nicht, ob sie nicht auch gefilmt werden. Entweder Sie setzen die Nachbarn darüber in Kenntnis oder Sie installieren die Kamera gleich so, dass sie niemanden stört und im Idealfall auch gar nicht bemerkt wird.

Innenmontage

Bei der Montage im Innenraum, wie z. B. auch gewerblich in einem Ladengeschäft, kommt meistens eine sogenannte Dome Kamera zum Einsatz. Dieser Kameratyp wird an der Decke installiert. Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz von Kameras in Innenräumen ein Hinweis erforderlich ist, dass eine Videokamera zum Einsatz kommt.

AngebotBestseller Nr. 1
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere
  • Hohe Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in kristallklarer 1080p-Auflösung
  • Erweiterte Nachtansicht - Selbst bei Nacht kann die Kamera eine Sichtweite von bis zu 9 Metern erreichen
  • Sanftes schwenken und neigen - 360° horizontaler Bereich und 114° vertikaler Bereich
  • Sicherer lokaler Videospeicher - Unterstützt Micro SD-Karten (bis zu 128 GB) und speichert Ihre Videos lokal auf dem Datenträger ab (Micro SD Karte nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Live Ansicht und Zwei Wege Audio - Sehen Sie eine Live-Ansicht oder aufgenommene Videos von überall mit der kostenfreien Tapo Kamera-App über Ihr Smartphone. Mittels 2-Wege-Audio können Sie mit Ihrer Familie stets in Kontakt bleiben
AngebotBestseller Nr. 2
Reolink 5MP HD Spotlight Dome PoE-Kamera mit IK10 Vandalismusschutz, Nachtsicht in Farbe, Zwei-Wege-Audio, intelligenter Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, Keine monatlichen Gebühren, RLC-540A
  • 5MP HD 130° WEITWINKEL & FARBNACHTSICHT: dank 3000K Licht, hält diese Kamera auch bei Nacht 5MP HD Details mit 130° Weitwinkel fest. Die Helligkeit ist einstellbar, bietet abschreckendes Licht gegen Eindringlinge und willkommenes Licht für Nachbarn.
  • IK10 VANDALISMUSSCHUTZ + METALLGEHÄUSE + IP67 WASSERDICHT: Die neue RLC-540A hat viele Vorteile, wie z.b. die lange Lebensdauer. Sie kann allen Arten von Vandalismus und extremen Wetterbedingungen standhalten, ideal für den Innen- und Außeneinsatz.
  • SMART-ERKENNUNG UND WARNMELDUNGEN: Präzise Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, wodurch Fehlalarme reduziert werden. Neue Erkennung deckt breites Spektrum an Tieren ab, um Sicherheit noch effizienter zu machen. Sofortige Warnmeldungen bei Bewegungen.
  • ZWEI-WEGE-AUDIO & REMOTER ZUGRIFF MIT MEHREREN GERÄTEN: Gespräche in Echtzeit mit Personen vor der Kamera über Zwei-Wege-Audio führen. Benutzerkonto mit Familienmitgliedern teilen und auf die Kamera von mehreren Geräten aus gleichzeitig zugreifen.
  • POE & 24/7 AUFZEICHNUNGEN: Einfache Einrichtung. Effiziente Bildübertragung und stabile Stromversorgung mit dem gleichen Kabel. 24/7 Sicherheit mit NVR- oder 256GB microSD-Karten-Speicherung. Umfassendes Sicherheitssystem ohne monatliche Gebühren.

Rechtliche Aspekte von Überwachungskamera

Die Datenschutzgesetze sind in Deutschland besonders streng. Dies betrifft auch die Montage von Überwachungskameras auf dem eigenen Grundstück. Wer hier fahrlässig handelt bzw. sich nicht ausreichend informiert, kann großen Ärger bekommen.

Grundsätzlich gilt: Überwachungskameras dürfen ausschließlich das eigene Grundstück filmen, kein Nachbargrundstück und keinen öffentlichen Raum. Daher sollte auf automatisch schwenkbare Kameras nach Möglichkeit verzichtet werden. Zudem müssen Sie Besucher auf Ihrem Grundstück ebenfalls darauf hinweisen, dass diese von Überwachungskameras gefilmt werden.

Wird jemand ohne einen solchen Hinweis gefilmt, kann er Sie auf Unterlassung und Schadenersatz verklagen. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Urteile, die solche Klagen bestätigten und die den Haus- bzw. Grundstücksbesitzer viel Geld kosteten.

Fazit

Überwachungskameras für mehr Sicherheit auf dem eigenen Grundstück und im Haus werden immer beliebter. Ihre Aufgabe erfüllen können diese kleinen Helfer jedoch nur, wenn sie richtig montiert werden. Sie sollten also sowohl auf die passende Höhe als auch auf den richtigen Winkel der Kamera achten und ein Modell wählen, das den Anforderungen vor Ort bestmöglich entspricht.

Wenn Sie nun auch noch die rechtlichen Aspekte zum Betrieb einer Videoüberwachung beachten, sollte nichts mehr schief gehen und Sie können sich in Zukunft deutlich sicherer in Ihrem zuhause fühlen.

Foto:© Studio Romantic /stock adobe

Verfasst von Hajo Simons
arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).